Sie bekommen beide den Raum, in Ruhe aus der eigenen Perspektive über den Konflikt zu sprechen. Dabei moderiere ich das Gespräch und halte beide Positionen fest im Blick. Ich bleibe unparteiisch und helfe Ihnen anhand unterschiedlicher Methoden, sich wieder besser zu verstehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. In der ersten Sitzung klären wir, was Sie bearbeiten möchten und was Ihre Ziele sein könnten.
Letztlich entscheiden natürlich Sie, was und wieviel Sie erzählen. Dafür biete ich Ihnen einen geschützten, vertraulichen Rahmen.
Dieses oder Ähnliches haben Sie in Ihrer Beziehung sicherlich schon erlebt. Lebensverändernde Ereignisse, Familiengründung, Verluste, Krankheiten, Enttäuschungen, Stress. Es gilt also das "ganz normale Leben" zu meistern und dabei ein Paar zu bleiben. Das bedeutet mehr, als zwei Menschen zu sein, die im selben Haus leben. Dies ist keine leichte Aufgabe und gelingt nicht automatisch so gut, dass sich beide Partner dauerhaft wohl und zufrieden fühlen.
Bestimmt haben Sie selbst schon einiges ausprobiert, um die Situation zu verbessern und zu entwirren. Wenn Ihre Konflikte nicht mehr in der Partnerschaft selbst zu klären sind, kann eine professionelle Begleitung helfen, sich gegenseitig besser oder neu verstehen zu lernen.
Jedes Paar durchlebt eine oder mehrere Krisen im Laufe der Beziehung. Ich möchte Ihnen dabei helfen, die Krise für sich nutzbar zu machen und aus kräftezehrenden Mustern auszusteigen. Streit und Vermeidung kosten viel Energie. Diese Energie stattdessen für Wachstum und Veränderung zu nutzen ist das Ziel in der Paarberatung.
Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit deren Hilfe Ihre Kommunikation dauerhaft auf einer liebevolleren und respektvolleren Ebene stattfinden kann.
Gemeinsam setzen wir einen Prozess in Gang, in dem Sie ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie Ihre Konflikte entstehen und wie Sie besser damit umgehen können. Dabei ist eine gute Kommunikation die Grundlage. Dadurch bekommen Missverständnisse weniger Raum und ihr Konfliktpotenzial wird erheblich reduziert.
Je mehr beide den eigenen Teil des Problems / der Krise erkennen und die Verantwortung dafür übernehmen, desto wirkungsvoller ist der Prozess.
(Jürg Willi, Paar- und Psychotherapeut)
Ich wende u.a. Methoden aus der Verhaltenstherapie, der systemischen Beratung, der Gestalttherapie (Arbeit mit dem "Inneren Kind") und der Gesprächstherapie (nach Carl Rogers) an.